Soziales Miteinander ist uns wichtig. Wir arbeiten seit dem Schuljahr 2021/22 nach dem Bensberger Mediations-Modell. Denn richtig streiten will gelernt sein!
Klassentraining „Anders streiten“
Im Religionsunterricht wird in den Klassen 1 – 4 das Klassentraining „Anders streiten“ durchgeführt.
Erst-Hilfe im Streit
Mit der dem Leitfaden „Erst-Hilfe im Streit“ steht den Lehrkräften ein praktikables Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem zwischen „Tür und Angel“ kleinere Konflikte in wenigen Minuten zur Zufriedenheit aller geklärt werden können. Die Erst-Hilfe ist eine Intervention mit 5 Schritten aus der Mediation.
Kindersprechstunde
Montags und mittwochs in der 1. großen Pause bietet Frau Ruth als ausgebildete Schulmediatorin und „ich schaff’s“-Coachin eine Kindersprechstunde an unserer Schule an. In dieser Zeit können die Kinder mit ihren Streitigkeiten, Problemen oder Sorgen zu ihr kommen. Die Anmeldung erfolgt per Einwurf in den Briefkasten im Schulflur, über die Klassenlehrkraft oder bei Frau Ruth persönlich. Natürlich kann Ihr Kind auch spontan vorbeikommen, wenn die Tür geöffnet ist. Bei tiefergehenden Streitigkeiten wird ein Termin für ein ausführliches Konfliktgespräch gesucht. Ermuntern Sie Ihr Kind bei Bedarf gerne, diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
Friedenshelfer
In Klassenstufe 3 werden Kinder im Rahmen einer AG zu Friedenshelferinnen und Friedenshelfern ausgebildet. In Klassenstufe 4 helfen diese ihren Mitschülern auf dem Schulhof vermittelnd bei Streitigkeiten.
Der Herzenskreis
In vielen Klassen findet regelmäßig der sogenannte Herzenskreis statt. Dies ist eine Gesprächs- bzw. Begrüßungsrunde zur Tagesbefindlichkeit zur Frage: „Wie geht es dir heute?“ oder „Wie fühlst du dich heute?“. Die Regel zur Dialogrunde lautet: „Fasse dich kurz und sprich von Herzen“. Jedes Kind wird gehört und fühlt sich so wahrgenommen.
Hier können Sie sich über das BMM informieren:
