Friedenshelfer

Seit dem Schuljahr 2021/22 haben die Kinder der dritten Klassen im zweiten Schulhalbjahr die Möglichkeit, sich in einer freiwilligen wöchentlich Nachmittags-AG als Friedenshelfer ausbilden zu lassen. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Kinder im vierten Schuljahr als Friedenshelfer auf unserem Schulhof tätig.

Die Ausbildung erfolgt nach dem Bensberger Mediations-Modell (BMM). Die Friedenshelfer moderieren das Schlichtungsgespräch nach einem vorgegebenen Leitfaden – der Erst-Hilfe im Streit. Das Ziel ist es, dass die streitenden Kinder eine Lösung finden, mit der alle Beteiligten zufrieden sind.

Immer zwei Friedenshelfer haben gemeinsam in einer großen Pause in der Woche auf dem Schulhof Dienst. Der Dienstplan hängt im Schulflur aus. Die Friedenshelfer tragen als Erkennungszeichen hellblaue Westen mit dem Aufdruck „Friedenshelfer“. Immer mit dabei ist außerdem der Leitfaden „Erst-Hilfe im Streit“. Zum Klären eines Streits können die Friedenshelfer mit den Kindern in die Friedenshütte auf unserem Schulhof gehen. Dort kann das Gespräch unbeobachtet und in Ruhe stattfinden.

Die Friedenshelfer sind sich ihrer Kompetenzen, aber auch ihrer Grenzen bewusst. Sie haben in ihrer Ausbildung gelernt – falls notwendig – Hilfe zu holen oder einen Streit ganz an eine Lehrkraft abzugeben. Sie werden bei ihrer wichtigen Aufgabe weiterhin begleitet und betreut.

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die als Friedenhelfer an unserer Schule mitwirken und durch ihr Engagement zu einem friedlichen Schulklima beitragen. Gut, dass es euch gibt!