Unser Ziel des Monats

Jeden Monat verfolgen wir als Schule mit dem Ziel des Monats gemeinsam ein Ziel im sozialen Bereich. Diese für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen wichtige Sozialfertigkeit findet einen Monat lang innerhalb unserer gesamten Schulgemeinschaft besondere Beachtung. In der Regel handelt es sich dabei um eine unserer Schulregeln.

Das Ziel wird von den Klassen 4, 3 und 2 rotierend vorbereitet. Die jeweilige Klasse überlegt sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrkraft, wie sie „ihr“ Ziel anschaulich vermitteln kann. Dies kann u. a. geschehen in Form eines Liedvortrages, eines kleinen Rollenspieles, mit selbst gestalteten Plakaten, einem Gedicht oder einer kurzen Geschichte. So werden die Ziele immer wieder neu und interessant präsentiert.

An jedem ersten Schultag eines Monats trifft sich die gesamte Schulgemeinschaft zu Beginn der 3. Stunde zum Monatstreffen in der Pausenhalle. Auf dem Monatstreffen reflektiert die gesamte Schulgemeinschaft zunächst über das Erreichen des Ziels des Vormonats auf Schulebene: „Wie gut wurde das Ziel … von unserer Schule eingehalten?“

Danach stellt die vorbereitende Klasse der Schulgemeinschaft das neue Ziel vor.

Das Ziel wird den Monat über von den Kindern eingeübt. Regelmäßige Rückmeldungen zum Verhalten helfen den Kindern, sich zunehmend eigenverantwortlich an die Ziele zu halten. Die Kinder lernen sich selbst einzuschätzen. Mindestens einmal wöchentlich (freitags oder montags) reflektieren die Kinder mit ihren Klassenlehrkräften auf Klassenebene, wie gut sie das Ziel des Monats eingehalten haben.